Ja – wir machen das schon sehr lange!
Angefangen hat alles 1995 mit dem legendären XJ-128 Druckkopf der Firma Modular-Inkjet-Technology (MIT).
Die Technologie des zunächst in einer 64 Düsen Version gebauten Kopfes basierte auf XAAR Patenten.
MIT fertigte den ursprünglich für Tintenstrahl-Faxgeräte entwickelten Druckkopf in Järfälla, Schweden und wurde später von XAAR übernommen.
In den neunziger Jahren haben wir unsere Platinen noch selbst gefertigt – natürlich ohne Lötstopplack.
Nach einigen Experimenten und Rückschlägen haben wir 1997 ein erstes schlimm aussehendes aber funktionierendes System mit 32 XJ-128 Druckköpfen auf die Beine gestellt.
Die Druckdaten wurden von einem unter Windows95® laufenden PC berechnet und mit einer 32 Bit IO-Karte der Firma ADLINK an die Druckköpfe übertragen.
Der XJ-128 Kopf erreichte damals eine Feuerrate von 5 kHz.
Inzwischen kommen unsere Platinen aus einer automatisierten Fertigung und werden vor dem Versandt getestet.