Skip to content
CLUSTERJET Logo CLUSTERJET Logo
  • EnglishEnglish
  • Online-Rechner
  • Hardware
  • Software
  • Konzept
  • Topologien
Funktionsschema

Der Funktionskern ist eine Software, die alle Prozesse
und Aggregate einer Druckmaschine übergreifend steuert.

Die Applikation wird als Hintergrunddienst von dem Userinterface ferngesteuert
und verfügt über eine Hilfsoberfläche, die bei Bedarf aktiviert werden kann.

Das sogenannte Userinterface ist über eine TCP/IP Verbindung an den Funktionskern gekoppelt
und kommuniziert mit diesem durch eine festgelegte Klartext-Syntax.

Es kann daher in einer beliebigen Programmiersprache,
mit einer beliebigen Entwicklungsumgebung erstellt werden.

Die Software-Komponenten kommunizieren grundsätzlich über TCP/IP miteinander.

Dabei spielt es keine Rolle, ob die Komponenten auf demselben Rechner ausgeführt werden oder nicht.

Die meist von einer sogenannten RIP Software bereit gestellten Druckdaten
sollten sich möglichst auf dem Rechner befinden, auf dem der sie verdruckende
Printserver ausgeführt wird.

Das oft genutzte Preview-File kann sich auf einem der beteiligten Rechner
im Zugriff des Userinterfaces befinden.

Die sogenannten Printserver sind die wichtigste Komponente unseres Drucksystems.

Sie verarbeiten die Druckdaten und übertragen diese an die verbundenen Druckkopfmodule.

An der Druckdatenaufbereitung beteiligte Printserver müssen nicht zwingend auf demselben Computer ausgeführt werden.

Die Motor-Server Applikation wird von dem Funktionskernel gestartet und gesteuert.

Sie läuft im Hintergrund und dient dazu,
eine einheitliche Kommunikation mit dem Funktionskern in eine Sprache zu übersetzen
die von der eingesetzten Motorsteuerung verstanden wird.

Wie alle CLUSTERJET Softwarekomponenten werden auch die Motor-Server
durch ein Konfigurationsfile, welches beim Start der Applikation geladen wird, vorkonfiguriert.

Die Konfigurationsdateien können mit einem gewöhnlichen Texteditor erstellt
oder angepasst werden.

Die Printhead-Controller-Hardware erzeugt alle für den Betrieb eines Druckkopfes benötigten Steuersignale
und gibt diese zusammen mit den Druckdaten synchronisiert zu einem Encodersignal aus.

Die Motor-Controller setzen von der Steuerung empfangene Steuerbefehle um
und versetzen die angeschlossenen Motoren in eine kontrollierte Bewegung.

Der Inksystem-Controller besteht bei uns aus einem kleinen Einplatinen-Computer
der eine speziell für den jeweiligen Anwendungsfall vorgesehene Software ausführt.

Wir nutzen meist einen dieser kleinen Rechner, um das Vakuum-Niveau zu regeln,
bei Bedarf Tinte nachzufüllen und eine Reinigungsstation zu steuern.

Natürlich kann alternativ auch eine SPS genutzt werden.

Durch eine sehr offene Struktur können wir leicht Schnittstellen für zusätzlich benötigte Aggregate schaffen.

Ein Druckkopfadapter leitet die von einem Printhead-Controller ausgegebenen Signale
an die jeweils vorgesehenen Kontakte eines Druckkopfes weiter.

root2023-06-28T21:21:59+02:00
© Copyright 1995 -  CLUSTERJET® SYSTEMS  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Bildnachweis  |  All Rights Reserved
YouTubeXLinkedInYouTubeWhatsApp
Close Sliding Bar Area

Schnellzugriff

Nutzen Sie die folgenden Links um einzelne Themen direkt auszuwählen.

Einzelthemen von A-Z

  • 3D-Druck
  • Benutzeroberfläche
  • Datenaufbereitung
  • Datenübertragung
  • Diagnose
  • DROPWATCHER_01
  • DROPWATCHER_02
  • DROPWATCHER_03
  • Dropwatcher-Betrieb
  • Druckkopfadapter
  • Druckkopfheizung
  • Druckkopftester
  • Druckmodul
  • Drucksimulation
  • Encodersignale
  • Entwicklungszeit
  • Farben
  • Fernwartung
  • Flexibilität
  • Freiheit
  • Funktionsschema
  • History
  • Inkjet-Minilabor
  • IP-CORE
  • Kalkulatoren
  • Konnektivität
  • Leistungsrechner
  • Maschinensteuerung
  • Motoren
  • Motoren-Simulation
  • Multible-Dot
  • Multipassing
  • Muxer
  • Nutzungskontrolle
  • Piezo-Spannung
  • Planungssicherheit
  • Printserver
  • Reinigungsstation
  • Retrofitting
  • Rip-Software
  • SCANNING_01
  • SCANNING_02
  • SCANNING_03
  • SCANNING_04
  • SCANNING_05
  • SCANNING_06
  • Scanning-Betrieb
  • Schichtaufbau
  • SINGLE-PASS_01
  • Singlepass-Betrieb
  • Skriptsteuerung
  • SoC
  • Speicher
  • Spitting
  • SPS-Kopplung
  • Step & Repeat
  • Stitching
  • Streifenvermeidung
  • TCP/IP Kopplung
  • Testmustergenerator
  • Testprinter
  • Tintensystem
  • Triggersignale
  • Unabhängigkeit
  • Unterdruckregler
  • Unterstützung
  • Vergütungsmodell
  • Vision
  • Waveeditor
  • Waveform
  • Weißräume
  • Zukunftssicherheit
Page load link
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden..
.
Cookie EinstellungenAkzeptiert
Manage consent

Datenschutz im Überblick.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Herkunft der Anfrage usw.
Funktionen
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Notwendige
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN